Selbstverteidigung Erwachsene

Gemeinsam ist man stark - auch im Training

In unserer Akademie trainieren alle Erwachsene ab dem 16. Lebensjahr gemeinsam: Anfänger, Fortgeschrittene, Männer und Frauen.

 

Frauen trainieren bei uns immer gemeinsam mit Männern, da wir Frauen von Anfang an effektiv auf realistische Gefahrensituationen außerhalb des Trainingsraumes vorbereiten möchten. 

Frauen werden statistisch viel häufiger von Männern als von ihren Geschlechtsgenossinnen angegriffen, deshalb macht ein Training allein unter Frauen aus unserer Sicht nur wenig Sinn.

Trainiert ein Anfänger mit einem Fortgeschrittenen, dann hat das für beide einen großen Vorteil: Der Fortgeschrittene wiederholt so auch frühere Programme, gibt sein Wissen weiter und vertieft es, und der Anfänger profitiert von einem stärkeren Lerneffekt.

 

Im Allgemeinen trainieren die Schüler in Kleingruppen, die nach den jeweiligen Schülergraden unterteilt sind, damit sich jeder Einzelne auf seiner aktuellen Stufe entsprechend weiterentwickeln kann.

Melde dich für ein Probetraining an

Buche jetzt dein Schnuppertraining in der 
Wing Chun Akademie!

FAQ's Wing chun Erwachsene

Was ist Wing Chun?

Wing Chun ist eine chinesische Kampfkunst, die sich auf schnelle, präzise Bewegungen und effiziente Techniken konzentriert. Sie wurde traditionell der Nonne Ng Mui zugeschrieben und legt besonderen Wert auf Nahkampftechniken, schnelle Reflexe und das Nutzen der gegnerischen Kraft. Wing Chun verbindet offensive und defensive Strategien in fließenden Bewegungen und wird weltweit als effektive Selbstverteidigung praktiziert.

Wer kann Wing Chun erlernen?

Grundsätzlich jede Person – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitness. Das System passt sich an individuelle Fähigkeiten an und ist auch für Anfänger geeignet. Wichtig sind regelmäßiges Training sowie Geduld und Disziplin. Weil Wing Chun auf Effizienz basiert, profitieren sowohl jüngere als auch ältere Menschen, die Fitness, Selbstvertrauen und Selbstschutz verbessern möchten.

Welche Vorteile bietet dir Wing Chun?

Du lernst effiziente Selbstverteidigung, verbesserst Fitness, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Reaktionsschnelligkeit. Das Training schult Konzentration, Disziplin und mentale Stärke und stärkt spürbar Selbstvertrauen und Souveränität – körperlich wie geistig.

Gibt es Graduierungen im Wing Chun?

Ja. Lernfortschritt wird über strukturierte Prüfungen sichtbar gemacht. Bei Bestehen erhältst du eine Urkunde, die deine Graduierung bestätigt. Das schafft Klarheit, Motivation und eine nachvollziehbare Entwicklung.

Sind Prüfungen notwendig?

Prüfungen sind sinnvoll, um Kenntnisse und Fertigkeiten nachzuweisen und Fortschritt zu dokumentieren. Sie setzen motivierende Ziele und fördern eine kontinuierliche Entwicklung.

Bin ich der einzige Anfänger?

Nein – viele starten neu. Jeder Meister war einmal Anfänger. Mit Geduld, Übung und Anleitung kommst du zügig voran, eingebettet in eine unterstützende Gemeinschaft.

Was muss ich zum einmaligen kostenlosen Probetraining mitbringen?

Bequeme Trainingskleidung, Hallenschuhe und Offenheit für etwas Neues. Mehr braucht es für den Einstieg nicht.

Muss ich körperlich fit sein, um zu beginnen?

Besondere Fitness ist nicht nötig. Das Training ist für alle Altersgruppen geeignet und skaliert mit deinem Niveau. Mit der Zeit verbessern sich Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Konzentration und allgemeines Wohlbefinden.

Brauche ich eine spezielle Schutzausrüstung?

Für den Anfang: bequeme Kleidung und Hallenschuhe. Später können Uniform (schwarze Hose, weißes Shirt) und Schuhe sinnvoll sein. Für Partnerschutz empfehlen sich Tiefschutz, Zahnschutz, Handschuhe und Schienbeinschoner.

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?

Gering. Es wird kontrolliert und verantwortungsvoll trainiert. Typisch sind höchstens blaue Flecken oder Schürfwunden; ernsthafte Verletzungen sind selten – Schutzausrüstung senkt das Risiko weiter.

Wie schnell kann ich mich mit Wing Chun verteidigen?

Bei regelmäßigem Training sind erste praktische Erfolge oft nach wenigen Monaten sichtbar. Tempo hängt von Trainingshäufigkeit, Motivation und Voraussetzungen ab – die Methodik ist auf schnelle, pragmatische Fortschritte ausgelegt.

Welchen Effekt hat regelmäßiges Training auf Körper & Geist?

Mehr Kraft, Koordination, Flexibilität und Ausdauer; bessere Haltung und Körperbewusstsein. Mental: gesteigerte Konzentration, Disziplin, Stressabbau, schnelleres Reagieren und gestärktes Selbstvertrauen.